Über das Angebot der Arbeitgeber in der ersten Verhandlung haben wir euch informiert!
Mittlerweile informieren die Arbeitgeber ja bereits die Beschäftigten und wollen ihnen zeigen, dass es sich um ein „historisches“ Angebot handelt, dass auch die Inflationsrate abdeckt!
Aber die Arbeitgeber vergessen wohl, dass ihre Beschäftigten auch rechnen können!
Sie bieten aktuelle 8,4% auf 2 Jahre an!
Das bedeutet: 4,2% für ein Jahr!
Die aktuelle Inflationsrate beträgt aber 7,9!!!
Die AG bemühen aber auch Prognosen, die aussagen, dass es im Jahresschnitt zu einer Inflationsrate von 6,1% kommen soll!
Danach sieht es aber beim besten Willen nicht aus. Täglich hören wir von weiter steigenden Energiekosten,. Ein Tankrabat führt nicht zu geringeren Spritkosten, Bei jedem Einkauf spüren wir weiterwachsende Kosten!
Aber die Logik der Arbeitgeber?
Wenn man nun Teile des letzten Tarifabschlusses mit einberechnen würde und auch noch den Abschluss eines MantelTV auch noch mit 0.5% mit berechnet……
…dann müssten die ArbeitnehmerInnen doch dankbar für so ein „historisches Angebot“ sein!
Am gestrigen Tag hat die erste Verhandlung in Frankfurt stattgefunden.
Neben der Tatsache, dass die AG über die schlechte Lage der Branche berichtet haben, wollen sie die Erhöhung aus der vergangenen Runde die im Januar gezahlt wurde, in dieser Runde anrechnen! Eine Mitgliedervorteilsregelung wird kategorisch abgelehnt.
Wir hatten das Gefühl, es ist der einzige Fleck in NRW, der an diesem Tag trocken geblieben ist.
Sogar ein paar Sonnenstrahlen haben uns verwöhnt und so konnte mit der nötigen Intensität und Ruhe über die Fragen zur anstehenden Tarifverhandlungsrunde gesprochen und abgewogen werden.
Alle waren sich einig, dass der Lohn einen deutlichen Sprung nach oben machen muss, damit das Notwendigste überhaupt bezahlt werden kann.
Gut, dass es Sonnencreme gibt. Bei bestem Wetter gab es keine Ausrede mehr.
Die Gespräche waren intensiv und dank der Sonne wurde die Currywurst dabei nicht so schnell kalt.
Das Erhöhungen beim Lohn verhandelt werden müssen, ist klar.
Und das ein gutes Ergebnis nur mit Streik und einer guten Rückendeckung durch die Mitgliedschaft erreichbar ist, sowieso.
Deshalb sind auch so gut wie alle Kolleg*innen mit denen wir gesprochen haben bereit, auf die Straße zu gehen und für einen guten Abschluss zu streiken.
Die Umfrage hatte sich schon gut rumgesprochen und auf die ver.di Mitgliedschaft wird sowieso schon langer jede/r neue Kolleg*in angesprochen.
Jetzt blieb nur noch die Frage offen, was die Arbeitgeber bereit sind zu zahlen.
Mit Geld jedenfalls kann die Belastung, die viele Kolleg*innen seit Jahren im Betrieb umtreibt, nicht genommen werden. Dafür wären dann noch andere Stellschrauben zu drehen.
Am 4. April hielt die Tour in Bochum bei der Fa. Ziemann!
Trotz des schlechten Wetters kamen viele Kolleginnen und Kollegen zum ver.di Stand und beteiligten sich an der bundesweiten Umfrage zur Tarifrunde 2022!
Pünktlich zum 1. April mit Beginn der bundesweiten Umfrage zur Forderungsfindung ist unsere Tour Teil 2 gestartet.
Bei eisiger Kälte und teilweise Schneeregen haben sich die Kolleginnen und Kollegen nicht davon abhalten lassen an unseren Stand zu kommen und sich an der Umfrage zu beteiligen.
Die ZIEMANN SICHERHEIT Holding GmbH steigt in den Niederländischen Markt ein!
Die dort neu gegründete ZIEMANN CASHSERVICE NL B.V. übernimmt sofort Assets und einen Teil der Mitarbeiter*innen der insolventen RCCS Waardetransport B.V..