UMFRAGE vom 2.12. – 9.12.
Liebe Kollegin, lieber Kollege;
in den Verhandlungen zum Geld und Wert Mantel-und Entgelttarifvertrag haben die Arbeitgeber ein finales Gesamtangebot unterbreitet.
Die Bundestarifkommission braucht nun eine Rückmeldung von allen Mitgliedern aus allen Betrieben.
Die Bundestarifkommission braucht nun eine Rückmeldung von allen Mitgliedern aus allen Betrieben.
In einem weiteren Beitrag findest du noch mal alle Inhalte und Musterberechnung.
Die Befragung beginnt am 02. Dezember um 10:00 Uhr und endet am 09. Dezember um 12:00 Uhr. Sie wird erst zu 10 Uhr aktiviert.
Die Befragung ist nur für Mitglieder. Deswegen halte bitte deine Mitgliedsnummer bereit.
Sie dient als Zugangscode für die Befragung und kann nur einmal eingesetzt werden.
Du findest deine Mitgliedsnummer u. a. auf deinem Mitgliedsausweis oder deinem Kontoauszug zu deiner Mitgliedsbeitragszahlung.
Im Notfall wende dich an annett.wegner@verdi.de oder andrea.lieberwirth@verdi.de.
Es ist sehr wichtig, dass DU an der Befragung teilnimmst!
Es ist sehr wichtig, dass DU an der Befragung teilnimmst!
Eine Nicht-Teilnahme muss die BTK so bewerten, dass sie mit dir auch nicht auf einem Weg zur Durchsetzung eines höheren Angebots rechnen kann.
Sie muss auch das bei einer Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung mitberücksichtigen. Die Ergebnisse dieser Befragung zeigen der BTK nur dann den weiteren Weg auf, wenn sich der Großteil der Mitglieder daran beteiligt.
Hier geht es zur Umfrage:
https://umfragen.verdi.de/index.php?r=survey/index&sid=872814&lang=de-informal
Die Bundestarifkommission dankt dir für deine Teilnahme!
DAS MACHT MAN NICHT – VERHANDLUNGSABBRUCH DER ARBEITGEBER
Verhandlungsabbruch am 17. Oktober – Zeigt dafür die rote Karte!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sich in ver.di zu organisieren bedeutet, sich mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzuschließen, um
gemeinsame Forderungen an die Arbeitgeber richten zu können.
Wenn Arbeitgeber diese Forderungen schlechtreden und am Verhandlungstisch nicht entgegenkommen, können sie notfalls durch Streiks zum Einlenken bewegt werden – das ist völlig rechtmäßig!
In dieser Tarifauseinandersetzung müsst ihr nicht nur auf Respekt für eure berechtigten Forderungen beharren. Mehr noch: Ihr müsst von den Arbeitgebern einen respektvollen Umgang in den Verhandlungsgesprächen einfordern.
In dieser Tarifauseinandersetzung müsst ihr nicht nur auf Respekt für eure berechtigten Forderungen beharren. Mehr noch: Ihr müsst von den Arbeitgebern einen respektvollen Umgang in den Verhandlungsgesprächen einfordern.
Beteilige dich dafür an der „Roten Karte“ Aktion!
Eure Arbeitgeber haben erst mit Gegenforderungen auf eure Forderungen reagiert und anschließend
haben sie in der zweiten Verhandlung kein akzeptables Angebot vorgelegt.
DAS MACHT MAN NICHT – VERHANDLUNGSABBRUCH DER ARBEITGEBER weiterlesen
DANKE – Stärketest zeigt eure eindeutige Haltung!
Dreimal so viele Kolleginnen und Kollegen haben mitgemacht!
Doppelt so viele Standorte haben sich beteiligt!
Viele neue Standorte sind dazu gekommen!
Stärker als beim letzten Mal?!
Lasst uns die PS im Zweifel auf die Straße bringen!
Forderung!
DEINE RECHTE IM STREIK
Deine Rechte im Streik!
Speziell im Arbeitskampf kommt es auf
die Beteiligung und Unterstützung aller
Kolleginnen und Kollegen in der Geld- und Wertbranche an!
Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat das Recht zu streiken (also auch die befristet Beschäftigten). Dies ist in Artikel 9 Abs. 3 des Grundgesetzes garantiert. Der Streik ist immer das letzte Mittel, um berechtigte Forderungen der Gewerkschaften durchzusetzen – ohne Streik wären Tarifverhandlungen nicht mehr als „kollektives Betteln“, formuliert selbst das Bundesarbeitsgericht.
Deswegen ist es notwendig, dass möglichst alle zum Streik aufgerufenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich am Streik beteiligen.
Deswegen ist es notwendig, dass möglichst alle zum Streik aufgerufenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich am Streik beteiligen.
Es gibt was auf die Ohren!
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Es zeigt eindeutig:
DIE KOLLEGEN UND KOLLEGINNEN SIND BEREIT!
Streiksongs:
Provozieren die AG nun STREIKS?
Die Arbeitgeber provozieren Streiks.
In der 2. Verhandlung Ende letzter Woche haben die Arbeitgeber ihre Forderungen im Manteltarifvertrag noch einmal vertieft und es gab ein Angebot für eine Lohnerhöhung.
Die LTK NRW hat das gestern bewertet und war sich einig:
Das ist ein Schlag in die Magengrube!
Es soll im Mantel insbesondere für neue Beschäftigte Verschlechterungen geben.
Es soll im Mantel insbesondere für neue Beschäftigte Verschlechterungen geben.
Also macht euch bereit:
Wir werden in diesem Jahr eine digitale Streikgelderfassung anbieten. Bitte meldet euch auf meineverdi | ver.di an und überprüft eure Daten.
Beiliegend habt ihr auch ein Infoblatt mit einer Erklärung.Anleitung_Digitale_Streikunterstützung_Mitgliedersicht
Die Arbeitgeber wollen einen Tarifvertrag über 3 Jahre!
Im CIT Bereich bieten sie eine Erhöhung um: 2024 = 2% 2025 = 2% 2026 = 2,2% Im Cash Bereich: 2024 = 2,2 % 2025 = 2, 3 % 2026 = 2,5 %
Im CIT Bereich bieten sie eine Erhöhung um: 2024 = 2% 2025 = 2% 2026 = 2,2% Im Cash Bereich: 2024 = 2,2 % 2025 = 2, 3 % 2026 = 2,5 %
Urlaubstage sollen sie in den 3 Jahren von 24, auf 25 und dann auf 26 Tage für alle staffeln.
Von den Zuschlägen ab der 8. Stunde wollen sie nicht wissen. Ganz im Gegenteil.
Sie wollen einen Ausgleichszeitraum von 3 Monaten und dann erst Zuschläge zahlen. Im nächsten Jahr ab der 185 Std. und in 2026 ab der 183 Std.
Weihnachts- und Urlaubsgeld soll es gar nicht geben (in den Bundesländern in denen es das noch gibt, soll es abgeschafft werden).
Dafür eine Anwesenheitsprämie in diesem Jahr von 30 Cent, im nächsten von 35 Cent und 2026 von 40 Cent.
Damit provozieren sie Streiks und offensichtlich ganz bewusst.
Wer Verschlechterungen verhindern und einen ordentlichen Lohn erhalten will, muss auch bereit sein zu streiken!
Wer Verschlechterungen verhindern und einen ordentlichen Lohn erhalten will, muss auch bereit sein zu streiken!
Also! Haltet euch bereit!
Eure LTK NRW
DAS AKTUELLE FLUGBLATT:20240920_Angebot der AG-Seite (002) (002)
DEINE RECHTE IM STREIK!
Alle Info´s hier:
Mit Recht in den Streik – Webversion
Kommen nun STREIKS?
Die 2tägigen Stärketest laufen gerade bundesweit hervorragend!
Auf unserem Telegramm Kanal laufen ständig neue Fotos ein!!
Hier der Link:
Die ersten Arbeitgeber behaupten bereits, ver.di hätte zu Streiks aufgerufen!!
Die ersten Arbeitgeber behaupten bereits, ver.di hätte zu Streiks aufgerufen!!
Die Friedenspflicht ist für den Mantel bereits abgelaufen und wir können jederzeit zum Streik aufrufen! Das hängt natürlich vom Verhalten der Arbeitgeber ab. Gibt es weiterhin nur Forderungen der Arbeitgeber oder vielleicht doch mal ein Angebot über das wir verhandeln können?
Die Friedenspflicht ist für den Mantel bereits abgelaufen und wir können jederzeit zum Streik aufrufen! Das hängt natürlich vom Verhalten der Arbeitgeber ab. Gibt es weiterhin nur Forderungen der Arbeitgeber oder vielleicht doch mal ein Angebot über das wir verhandeln können?
HALTET EUCH BEREIT!
Bitte Überprüft eure Daten und meldet euch bei meine verdi an (hier auf der Seite – linke Spalte).
Hier ist eine Anleitung zur digitalen Steikgelderfassung:
Anleitung_Digitale_Streikunterstützung_Mitgliedersicht