Die Forderungen sind gestellt und den Arbeitgebern mitgeteilt worden!
Eine ambitionierte und gerechtfertigte Forderung!
FORDERUNGEN stehen – Jetzt kommt es auf die Beschäftigten an! weiterlesen
FORDERUNGEN stehen – Jetzt kommt es auf die Beschäftigten an! weiterlesen
DOWNLOAD FLUGBLATT
Der Betriebsrat hat sich geschlossen im direkten Anschluss seiner konstituierenden Sitzung an der Aktion beteiligt und es wurden sehr viele Gespräche geführt und auch untereinander über die Tarifrunde diskutiert. Die Tour in ihrem Lauf hält weder Wind noch Regen auf – Prosegur Köln! weiterlesen
Prosegur Düsseldorf – die Tour de Betrieb II ist gestartet! weiterlesen
Wenn Ihr diesen kostenlosen Service in Anspruch nehmen möchtet, wendet Euch an Euren ver.di Bezirk oder an Lohnsteuerservice.nrw@verdi.de
Rückt die jährliche Einkommenssteuererklärung näher, ist schlechte Laune meist programmiert. Rechnungen, Belege, Formulare und Steuerbestimmungen, die man eigentlich gar nicht verstehen möchte, kosten nicht nur wertvolle Freizeit, sondern vor allem Nerven.
Die Alternative: der Steuerberater. Der muss allerdings teuer bezahlt werden. Wer als Arbeitnehmer*in nicht verpflichtet ist, eine Steuerklärung abzugeben, unterlässt es deshalb meist ganz – und verschenkt dabei oft Geld. Denn: Nur bei abgegebener Steuererklärung ist es möglich, einen Teil der gezahlten Steuern zurückzubekommen.
Und die Chancen dafür stehen meist gar nicht schlecht. Wenn z.B. hohe Werbungskosten oder Sonderausgaben wie Altersvorsorgeaufwendungen entstanden sind, ist die Abgabe der Steuerklärung lohnend.