Archiv der Kategorie: aus-den-betrieben

Provozieren die AG nun STREIKS?

Die Arbeitgeber provozieren Streiks.

In der 2. Verhandlung Ende letzter Woche haben die Arbeitgeber ihre Forderungen im Manteltarifvertrag noch einmal vertieft und es gab ein Angebot für eine Lohnerhöhung.
Die LTK NRW hat das gestern bewertet und war sich einig:
Das ist ein Schlag in die Magengrube!
Es soll im Mantel insbesondere für neue Beschäftigte Verschlechterungen geben.
Also macht euch bereit:
Wir werden in diesem Jahr eine digitale Streikgelderfassung anbieten. Bitte meldet euch auf meineverdi | ver.di an und überprüft eure Daten.
Beiliegend habt ihr auch ein Infoblatt mit einer Erklärung.Anleitung_Digitale_Streikunterstützung_Mitgliedersicht
Die Arbeitgeber wollen einen Tarifvertrag über 3 Jahre!
Im CIT Bereich bieten sie eine Erhöhung um:  2024 = 2%     2025 = 2%    2026 = 2,2%   Im Cash Bereich:   2024 = 2,2 %    2025 = 2, 3 %    2026 = 2,5 %
Urlaubstage sollen sie in den 3 Jahren von 24, auf 25 und dann auf 26 Tage für alle staffeln.
Von den Zuschlägen ab der 8. Stunde wollen sie nicht wissen. Ganz im Gegenteil.
Sie wollen einen Ausgleichszeitraum von 3 Monaten und dann erst Zuschläge zahlen. Im nächsten Jahr ab der 185 Std. und in 2026 ab der 183 Std.
Weihnachts- und Urlaubsgeld soll es gar nicht geben (in den Bundesländern in denen es das noch gibt, soll es abgeschafft werden).
Dafür eine Anwesenheitsprämie in diesem Jahr von 30 Cent, im nächsten von 35 Cent und 2026 von 40 Cent.
Damit provozieren sie Streiks und offensichtlich ganz bewusst.

Wer Verschlechterungen verhindern und einen ordentlichen Lohn erhalten will, muss auch bereit sein zu streiken!

Also! Haltet euch bereit!

Eure LTK  NRW
DAS AKTUELLE FLUGBLATT:20240920_Angebot der AG-Seite (002) (002)

Kommen nun STREIKS?

Die  2tägigen Stärketest laufen gerade bundesweit hervorragend!

Auf unserem Telegramm Kanal laufen ständig neue Fotos ein!!

Hier der Link:

 

Die ersten Arbeitgeber behaupten bereits, ver.di hätte zu Streiks aufgerufen!!

Die Friedenspflicht ist für den Mantel bereits abgelaufen und wir können jederzeit zum Streik aufrufen! Das hängt natürlich vom Verhalten der Arbeitgeber ab. Gibt es weiterhin nur Forderungen der Arbeitgeber oder vielleicht doch mal ein Angebot über das wir verhandeln können?

HALTET EUCH BEREIT!

 Bitte Überprüft eure Daten und meldet euch bei meine verdi an (hier auf der Seite – linke Spalte).
Hier ist eine Anleitung zur digitalen Steikgelderfassung:

Anleitung_Digitale_Streikunterstützung_Mitgliedersicht

 

BTK= DAS GEHT GAR NICHT! Jetzt Stärketest !!!

20240913_Fazit BTK Geht gar nicht (final)

Welcher Wind weht in dieser Tarifrunde?

Nicht nur dass einige Arbeitgeber im Gegensatz zu vergangenen Tarifrunden die Informationsveranstaltungen von ver.di untersagen wollen, sie nutzen auch offensichtlich ganz bewusst, die ersten 2 Verhandlungstage nicht um tatsächliche Verhandlungen zu führen.
Ganz im Gegenteil: sie stellen eigene Forderungen zur Verschlechterung EURER Arbeitsbedingungen.
Das hat wenig mit Wertschätzung zu tun und vor allem nichts damit, eure berechtigen Forderungen ernst zu nehmen.
Wie ernst es euch ist, müsst ihr offensichtlich den Arbeitgebern beweisen!

BTK= DAS GEHT GAR NICHT! Jetzt Stärketest !!! weiterlesen

STÄRKETEST !!

In der ersten Verhandlungsrunde wurde deutlich:
Die Arbeitgeber haben komplett andere Vorstellungen – sie wollen sogar Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen!
Wir liegen so weit voneinander, dass die Verhandlungen bereits jetzt nur vorankommen werden, wenn das eindeutige Signal „Streikbereit!“ aus den Betrieben kommt.

Lasst uns daher mit dem Stärketest der Verhandlungskommission den Rücken stärken! Lasst uns zeigen, dass alle Betriebe zusammenstehen und streikbereit sind!

Die Arbeitgeber brauchen schon jetzt ein klares Signal aus jedem einzelnen Betrieb! Wir sind streikbereit!

Streikmuskeln müssen trainiert werden: Gemeinsame Trainingszeit ist der 17.-18. September, Trainingsplatz ist dein Betrieb, die bundesweite Mannschaft ist so stark wie du und dein Team.
Was jetzt zu tun ist: STÄRKETEST !! weiterlesen

Same procedure as every year – NICHT bei PROSEGUR!

Geschäftsführung von Prosegur verbietet die ver.di Veranstaltung auf dem Parkplatz!!!

 

Es war alles klar, es war alles vorbereitet. Die Zustimmung vor Ort für eine Veranstaltung lag vor – dann der Knaller!

Obwohl wir bereits bei einigen Unternehmen (Ziemann Köln, Loomis Dortmund, Ziemann Bochum usw.), wie in allen Jahren zuvor, problemlos unsere Veranstaltung gemacht haben , weht bei der neuen GF von Prosegur offensichtlich ein ganz anderer Wind!

Die Geschäftsführung weist an: VERDI DARF NICHT AUF DEM HOF?

Offiziell: Sicherheitsbedenken?!

Wir haben das Gespräch gesucht und auch eine Vermittlung kurz vor der Tour mit der Geschäftsführung blieb erfolglos!

Prosegur verbietet einen Currywurstwagen auf dem Parkplatz.

Wir können alle kein Sicherheitsbedenken nachvollziehen, es scheint vorgeschoben. Immer wieder befinden sich Betriebsfremde auf dem Betriebsgelände des Parkplatzes!

Aber vielleicht sieht das Unternehmen das Risiko darin, dass ver.di die Beschäftigten über die Tarifrunde aufklärt und informiert!

Den Betriebsräte ist das klar! DIE TOUR WIRD ABGESAGT UND DEN BESCHÄFTIGTEN WIRD REINER WEIN EINGESCHENKT! Die GF will euch das alle vorenthalten!

Das ist ein schlechtes Zeichen eines Unternehmens zu Beginn einer Tarifrunde. Viele ver.di Mitglieder bei Prosegur haben uns bereits ihren Unmut über die Haltung der GF mitgeteilt und werden eine Antwort darauf geben!

Wir werden uns aber nicht von unserem Zugangsrecht abhalten  auch nicht von der Belegschaft fernhalten lassen!

HIER DAS FLUGBLATT:

Absage zur Tour bei Prosegur

Die Tour geht weiter – DIE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN stehen zusammen!
Gestern wurde uns dieses Foto zugeschickt. Kollegen von Ziemann, Loomis und Prosegur haben sich auf ihrer Tour getroffen. Die Botschaft eindeutig: Wir stehen zusammen.

TARIFRUNDE 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Tarifrunde wirft ihre Schatten voraus. Die Tarifverträge enden Ende August, bzw. Ende September 2024. Wir verhandeln die Löhne, aber auch den Bundesmanteltarifvertrag. Nachdem sich viele von Euch an der Umfrage zu einer

Forderung beteiligt haben, wurden zwei Konferenzen mit den Tarifkommissionsmitgliedern und Tarifpaten durchgeführt.

Die Bundestarifkommission hat nun die Forderungen auf Grundlage der Umfrage erstellt.
TARIFRUNDE 2024 weiterlesen

1 Mann Logistik verhindern! JETZT UNTERSCHREIBEN!!!

Seit Jahren geistert das “Gespenst” Ein-Mann-Logistik
durch die Branche.
Wir starten einen Petition an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und an die Berufsgenossenschaft!
Es gab immer wieder Initiativen einzelner Arbeitgeber diese einzuführen, mit veränderter Sicherheitstechnologie
Geldtransporte nicht mehr mit 2 oder 3 Personen zu fahren, sondern zukünftig nur noch mit einer Person.
Das spart Personalkosten, geht aber zu Lasten der Sicherheit der Beschäftigten!
Wir waren und sind gegen Transporte mit nur einer Person!
Bisher gabe es “nur” bestehende Ausnahmeregelungen für
den Einsatz der Ein-Mann-Logistik, aber die Bestrebungen
seitens des Arbeitgeberverbandes bestand seit Jahren, die
Vorschriften grundsätzlich zu ändern.
Nun nimmt die Entwicklung zur Ein-Mann Logistik dramatisch zu.
Wer die Forderung unterstützt und die 1 Mann Logistik verhindert will – unterschreibt dies Petition!

DIREKT HIER DRAUF KLICKEN:

https://www.openpetition.de/petition/online/hilferuf-der-beschaeftigten-der-geld-und-wertbranche

HIER DAS AKTUELLE FLUGBLATT
230525_Info aktueller Stand EML (002)

 

MITGLIEDERBEFRAGUNG – JETZT TEILNEHMEN!!

Liebe Kolleg*innen,

bislang haben noch nicht einmal 50 % der ver.di-Mitglieder über das Tarifergebnis abgestimmt!

Um aber nicht nur einige Mitglieder entscheiden zu lassen, ob diese Tarifeinigung in Kraft treten soll
oder nicht, braucht es eine große Beteiligung!

Wenn die Bundestarifkommission auf Grundlage dieser Abstimmung die Entscheidung trifft, sollte diese den Willen der meisten ver.di-Mitglieder widerspiegeln!

Daher: Wenn du noch nicht abgestimmt hast, mach das jetzt!

Hier noch einmal der QR-Code zur Befragung (bis zum 18.07.2022 um 12 Uhr):


Und der Link:
https://verdiluftverkehr.typeform.com/GeldundWert

Sollten ihr euch für die Annahme des Ergebnisses entscheiden, dann werden die Vereinbarungen und
Zahlungen, wie in der Tarifeinigung vereinbart, in Kraft gesetzt.

Solltet ihr euch gegen die Annahme entscheiden, dann werden die Verhandlungen mit offenem Ausgang wieder aufgenommen und wir alle müssen mit noch größerer Kraft und Stärke auf die Straße gehen.

Die Abstimmung endet am 18.07.2022 um 12.00 Uhr.

verdi Mitgliederbefragung Reminder 14.07.2022